|
Zeit |
|
|
Ort |
|
|
Ablauf |
|
|
Technik |
|
| Neue Vorträge |
|
| Kontakt |
|
September 2026 |
Mittwoch, 09.09.2026 19:00 Uhr Feldschlösschen-Stammhaus |
Durch den Nordosten KirgistansEineVortrag von Birgit Hilbig und Mathias Kuhlmann
|
|
|
Schroffe, teils schneebedeckte Gipfel im Terskey Alatoo, sanfte 3000-er auf dem Hochplateau am See Song-Köl und leuchtend rote Sandsteinfelsen in der Jeti-Oguz-Schlucht: Allein im von uns bereisten Nordosten Kirgistans zeigen sich die Berge in seltener Vielfalt. Kein Wunder, sind doch fast 95 Prozent der Landesoberfläche gebirgig. Noch in erstaunlichen Höhenlagen verbringen Nomaden mit ihren Viehherden und Jurten den Sommer. Doch die Idylle bekommt erste Risse; vor allem am von Tschingis Aitmatow besungenen Issyk-Kul schießen die Touristenressorts wie Pilze aus dem Boden. Wer eine Tour plant, sollte sich also beeilen … Bitte zu diesem Vortrag über das Tourenprogramm anmelden! |
|
Oktober 2026 |
Mittwoch, 14.10.2026 19:00 Uhr Feldschlösschen-Stammhaus |
Das geheimnisvolle Königreich MustangTrekking im TranshimalayaEineVortrag von : Cornelia & Johannes Kneip
|
|
|
Nördlich des Himalaya liegt in Nepal das ehemalige Königreich Mustang, eine uralte Kulturgegend, die bis Anfang der 90er Jahre für Ausländer völlig unzugänglich war. In unserem Vortrag berichten wir über unsere Trekkingtour durch eindrucksvolle Canyon-Landschaften, zu buddistischen Klöstern und Bauerndörfern. Bitte zu diesem Vortrag über das Tourenprogramm anmelden! |
|
November 2026 |
Mittwoch, 11.11.2026 19:00 Uhr Feldschlösschen-Stammhaus |
Auf dem ursprünglichen Jakobsweg nach Santiago de CompostelaEineVortrag von Torsten Berndt
|
|
|
Im Juni 2025 habe ich mich auf eine dreiwöchige Pilgerreise auf dem Camino Primitivo, dem „ursprünglichen Jakobsweg“, begeben. Er beginnt in Oviedo, der Hauptstadt der spanischen Provinz Asturien, führt durch die Einsamkeit der asturischen Berge, verläuft weiter durch die von den Römern gegründeten Stadt Lugo in Galicien und endet an der Kathedrale in Santiago de Compostela. Nach dem Besuch des Grabes des heiligen Apostels Jakobus bin ich anschließend noch weiter bis nach Fisterra, ans „Ende der Welt“, gewandert. Ihr könnt in diesem Vortrag gemeinsam mit mir den Weg Revue passieren lassen und das ein oder andere Wissenswerte über das Jakobspilgern erfahren. Bitte zu diesem Vortrag über das Tourenprogramm anmelden! |
|