Das Alpen Film Festival zählt zu den europaweit renommiertesten Bergfilmevents.
Programmkino Ost (Schandauer Straße 73, 01277 Dresden)
Tickets sind für 16,50 € auf der Homepage des Programmkinos erhältlich.
Die Dresdner Hütte in den Stubaier Alpen erhielt zum 150-jährigen Jubiläum das DAV-Umweltgütesiegel. Die feierliche Übergabe erfolgte durch den Präsidenten des Deutschen Alpenvereins Roland Stierle und den Obmann der Siegelkommission, begleitet von Würdenträgern, der Familie Hofer (Hüttenpächter) und Mitgliedern der DAV-Familie. Das Umweltgütesiegel zeichnet nachhaltige, umweltverträgliche Betriebsführung aus und würdigt Maßnahmen wie Abfallreduktion, Wasserschutz, Energieeffizienz und -versorgung und die Förderung naturverträglicher Bergsteigernutzung. Es steht als Anerkennung für klare Umweltziele, transparente Berichterstattung und kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Um das Siegel zu erhalten, müssen Hüttenbetreiber einen definierten Kriterienkatalog erfüllen, der Audits, Dokumentation und regelmäßige Re-Zertifizierungen (alle 5 Jahre) umfasst.
Informationen zu den Kriterien und eine Übersicht über die Hütten finden Sie hier: https://www.alpenverein.de/verband/huetten-und-wege/umweltguetesiegel
Dr. Kai-Uwe Ulrich
Beauftragter für Umwelt und Naturschutz in der Sektion
Hinweis: Ergänzend zu diesem Thema auch das Poster "Kühle Höhen - Heißes Thema: Klimaschutz auf der Dresdner Hütte" bei den Natur & Umwelt - Informationen
Im Rahmen der Sportgroßveranstaltung Finals 2025, die vom 31.07. – 02.08.2025 in Dresden stattfand, wurden auch die Deutschen Meister im Speed-Klettern ermittelt. Für seine Rekordzeit musste Leander Carmanns (DAV-Sektion Rheinland-Köln) die leicht überhängende 18 m hohe Speed-Kletterwand vor der Frauenkirche mit einer Geschwindigkeit von ca. 13 Stundenkilometer hinaufrennen. Hier Impressionen vom Finale der Männer. In dem Clip ist auch ein Ausschnitt aus dem Finale im Breakdance zu sehen.<
Nachdem vor Jahren schon der Malerweg als Deutschlands schönster Mehretappenweg ausgezeichnet wurde, erhielt in diesem Jahr der Caspar-David-Friedrich-Weg die höchste Auszeichnung. Der 15 Kilomerter lange Rundwanderweg zwischen Krippen und Reinhardtsdorf-Schöna gewann die Publikumsabstimmung der Zeitschrift „Wandermagazin“ in der Kategorie Tagestouren. Ob der Hype um den berühmten Maler der Romantik die Abstimmung mitbestimmte sei dahingestellt, die veränderte Wegführung und die neuen Infotafeln am Wege sicherlich schon.
Wanderungen auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg sind auch immer wieder in unserem Tourenprogramm zu finden. Hier einige Impressionen von der Wanderung, die Volker Schurig im September 2024 führte.
Der Erzgebirgs-Kammweg belegte übrigigens Platz 3 in der Kategororie Mehrtagestouren.
Egon Höller
Liebe Freunde der Hochstubaihütte,
Vom 14.-20.09.2025 findet auf unserer Hochstubaihütte ein außerordentlicher Arbeitseinsatz statt. Der Grund hierfür sind behördliche Auflagen, welche uns dazu zwingen die Küche (seit 1938 in nahezu unverändertem Zustand) zu sanieren. Die eigentlichen Sanierungsarbeiten finden im Jahr 2026 statt. Der Arbeitseinsatz dient in vollem Umfang der Vorbereitung dieser anspruchsvollen Aufgabe und hierzu werden noch einige tatkräftige Hände benötigt. Bitte meldet Euch über das Tourenprogramm zu diesem Arbeitseinsatz an.
Bei Rückfragen meldet euch bitte beim Hüttenwart, Heiko Kunath,
unter 0177 7872 876!