Tour: 2 - Gletscherkurs in den Stubaier Alpen (Müllerhütte)


Sektion: Dresden Tourentyp: Ausbildung/Kurs Bereich: Hochtour Start: 10.09.2025
Zielgruppe: alle Schwierigkeitsgrad: Mittel Thema: 150 Jahre Dresdner Hütte Ende: 14.09.2025
Status: freigegeben Mitglied Sektion: nein Mitglied DAV: ja
Die optimale Vorbereitung für unsere Hoch- und Skihochtouren. Wiederholung Spaltenrettung und was man sonst noch so auf dem Gletscher beachten sollte.

Die Tour ist leider ausgebucht! Anmeldungen landen auf der Warteliste.

Die Ausbildungstour findet dieses Jahr recht spät statt, da wir an den Feierlichkeiten "150 Jahre Dresdner Hütte" teilnehmen wollen. Am Mittwoch (10.09.) ist Anfahrt und Aufstieg zur Nürnberger Hütte. Auf dieser treffen wir uns am Abend. Am nächsten Tag überschreiten wir den Wilden Freiger (3418 m) und gehen weiter zur Müllerhütte (3145 m), die komplett von Gletschern umgeben ist. Hier bleiben wir zei Tage. Neben Ausbildung ist auch die Besteigung der Sonklarspitze (3444 m) vorgesehen. Am Samstag geht es über den ausgesetzten Ostgrad (I-II UIAA) auf den Wilden Pfaff (3456 m). Vom Gipfel hat man einen hervorragenden Blick auf seinen höheren Nachbarn, das Zuckerhütl (3507 m). Der höchste Gipfel der Stubaier Alpen ist eine Option. Weiter geht es über den Sulzenauferner zum Pfaffenjoch und weiter über Fernaujoch zur Dresdner Hütte.

Am Abend nehmen wir an der Sektionsfeier 150 Jahre Dresdner Hütte teil. Sonntag Vormittag haben wir Gelegenheit, den Übungsklettergarten an der Dresdner Hütte zu nutzen.

Wiederholt und trainiert werden:

  • Anseilen am Gletscher
  • Gehen und Sichern am Gletscher
  • Spaltenrettungsverfahren: Mannschaftszug
  • Spaltenrettungsverfahren: Lose Rolle/Flaschenzug
  • Spaltenrettungsverfahren: Selbstrettung
  • Eisschrauben setzen
  • Richtiges Verhalten beim Rutsch über den Gletscher

Der Kurs ist als Auffrischung für Hochtourengeher oder Einsteiger mit vorhandener alpiner Erfahrung gedacht.


muellerhuette 202007
Müllerhütte in 3145m Höhe

Trainer: Thomas Rinkes, René Behrisch und Christan Rucker

Voraussetzungen: Alpine Erfahrung oder Basiskurs Spaltenrettung, Kondition für 1200hm Aufstieg
Gebühren(Sektion): 100,00 EUR max.Teilnehmeranzahl: 15
Gebühren(andere): 150,00 EUR min.Teilnehmeranzahl: 3
Anmeldefrist: 13.07.2025 zusätzliche Kosten: 240,00 EUR
Verantwortlicher: Christian Rucker E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
button mitglied

SMI Foerderung

 

 

Die Sektion Dresden des DAV e.V. wird mitfinanziert durch Steuermittel auf
der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.