
Die von den Dresdener Architekturstudenten Kirchner, Heckel, Bleyl und Schmidt-Rottluff 1905 gegründete Künstlergruppe BRÜCKE verbrachte die Sommer 1909 bis 1911 in Moritzburg zu Malstudien, entwickelten dort beim gemeinschaftlichen Leben und Arbeiten auch einen prägenden, gemeinsamen Stil. Wir wandern entlang des BRÜCKE-Wegs, vorbei am Moritzburger Schloss, Fasanenschlösschen bis zu den Dippelsdorfer Teichen, machen Halt an den 15 Stationen ehemaliger Wirkorte der expressionistischen Künstler und erfahren mehr über ihr Wirken und Leben und die im Anfang des 20. Jahrhunderts neue Lebensart, die sie versuchten zu gestalten.
Pechstein „Das rote Badehaus“ 1910
Zum Ende der Wanderung besuchen wir das „Rote Haus“, besichtigen, wenn möglich, im Rahmen des Moritzburger Kunstsommer die aktuelle Ausstellung. Vielleicht bleibt noch Zeit für einen Sprung ins Wasser an einer Badestelle am Dippelsdorfer See oder keinem künstlerischen Eigenversuch , bis es dann mit der Schmalspurbahn Lößnitzer Grund eine Station zurück nach Moritzburg (alternativ nach Radebeul) geht (Was für die Teilnehmenden besser passt, besprechen wir vor Ort).
am Dippelsdorfer Teich im Februar 2022
km: ca 13 km Höhenunterschiede: Unwesentlich Schwierigkeit: leicht Zusatzkosten: 3,00 € Fahrt Lößnitzergrundbahn (falls nicht im 49€-Ticket enthalten)
Treffpunkt: 9.30 Uhr Markt Moritzburg, gemeinsame Fahrt mit ÖPNV von Dresden aus ist gern gesehen, Anreiseempfehlung (Abfahrt 9.02 Uhr mit Bus 477 von Dresden Neustadt, 8.51 Uhr von HBF mit RE 21 Umstieg in Bus 477) Rückfahrt mit Bus oder Zug.
|