
Sobald man sich im winterlichen Hochgebirge abseits der präparierten und freigegebenen Pisten und Wege bewegt, stellt die Lawinengefahr ein wesentliches Unfallrisiko dar. Dies betrifft sowohl Skitourenfahrer als auch Schneeschuhgeher und Eiskletterer. Um dieses Risko so klein wie möglich zu halten, sollte man die grundlegenden Gefahrenmuster kennen sowie Strategien zum Umgang mit der Lawinengefahr beherrschen.
Inhalte:
- Lawinenlagebericht
- Kleine Schnee und Lawinenkunde
- Gefahrenmuster
- Gefahrenbeurteilung nach der 3x3 Methode
- Snowcard
Beginn: 19:00 Uhr Geschäftsstelle Dauer: ca. 90 min (mit Pause)
Die Teilnahme an einem praktischen LVS Training ist eine sinnvolle Ergänzung zu diesem Vortrag! |