Tour: 73 - Basiswissen Klettersteige, Klettersteige sicher begehen


Sektion: Dresden Tourentyp: Ausbildung/Kurs Bereich: Klettersteig Start: 09.05.2025
Zielgruppe: alle Schwierigkeitsgrad: Leicht Thema: - Ende: 09.05.2025
Status: freigegeben Mitglied Sektion: nein Mitglied DAV: ja
Mit den Sommerferien naht die Klettersteigsaison - vielleicht auch als Erlebnis für die ganze Familie. Für das sichere und risikoarme Begehen von Klettersteigen sind einige Kenntnisse wichtig. Dafür werden Theorie und Praxis vermittelt und geübt. Material und Tourenplanung wird besprochen.

 

KS2 

Mit den Sommerferien beginnt die alljährliche Klettersteigsaison. Für ein sicheres und risikoarmes Begehen von Klettersteigen sind theoretische und praktische Kenntnisse sowie Wissen um erforderliches Material und Hilfsmittel wichtig. Klettersteigen ist häufig auch Bergsteigen, deshalb ist es erforderlich, eine sinnvolle Tourenplanung vorzunehmen.

In einem Nachmittagskurs (15.00 bis ca. 18.00/19.00 Uhr) werden in Dresden an einem Übungsplatz die wichtigsten Kenntnisse rund um das Thema Klettersteigen und Tourenplanung vermittelt und geübt. Bei passendem Wetter kann der Kurs auch spontan in die Sächsische Schweiz verlegt werden. Genaue Informationen werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Bei starkem Regen fällt der Kurs aus.

Inhalte: Arten und Aufbau von Klettersteigen ("Was erwartet mich draußen") und Schwierigkeitsbewertungen, Sicherungstechnik im Klettersteig, Selbstsicherung inkl. Rastschlinge, Material/Ausrüstung und Hilfsmittel, Sturzfaktor/Statische vs. dynamische Sicherung, Exkus: Besonderheiten beim Klettersteigen mit Kindern, Knotenkunde, alpine Gefahren, Tourenplanung, Organisation, Erste Hilfe, Umwelt- und Naturschutz.

Ausrüstung: Für den Kurs werden Klettergurt, Klettersteigset, Helm und - falls vorhanden - eine sogenannte Sitzschlinge benötigt. Klettergurt, Klettersteigset und Helm können bei Bedarf in der Sektion Dresden ausgeliehen werden.

 

KS1

Voraussetzungen: Interesse am selbständigen Begehen von Klettersteigen
Gebühren(Sektion): 10,00 EUR max.Teilnehmeranzahl: 10
Gebühren(andere): 15,00 EUR min.Teilnehmeranzahl: 3
Anmeldefrist: 07.05.2025 zusätzliche Kosten: 0,00 EUR
Verantwortlicher: Gerit Sophie Heidel E-Mail: eis.blume@gmx.de
button mitglied

SMI Foerderung

 

 

Die Sektion Dresden des DAV e.V. wird mitfinanziert durch Steuermittel auf
der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.