Hygienehinweis für die Geschäftsstelle
Lieber Besucherverkehr, die folgenden Regeln müssen eingehalten werden:
- Mindestabstand von 1,50 m zwischen allen Personen ist zu achten
- Büro, Bibliothek, Materialausleihe und Toilette sind einzeln zu betreten!
- Im Krankheitsfall darf die Geschäftsstelle nicht betreten werden! Eine telefonische Beratung sollte in diesem Fall vorgenommen werden.
- Beim Betreten der Geschäftsstelle gilt die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Ein Verstoß von Besuchern gegen diese Pflicht kann zu einer Verweisung der Geschäftsstelle führen.
- Der Körperkontakt wie z.B. ein Händeschlag oder eine Umarmung sind grundsätzlich verboten!
- Öffnen Sie die Türen (z.B. Toilette, Materialausleihe oder Bibliothek) mit dem Ellenbogen!
- Benutzen Sie nach Möglichkeit einen eigenen Stift zum Unterschreiben!
- Warteabstände und Markierungen müssen auf dem Boden eingehalten und befolgt werden.
- Ein gründliches Händewaschen ist auf der Sanitäranlage jederzeit möglich!
Hygieneregeln für Touren und Kurse im Freien
- Abstand von 1,5 m bis 2,0 m einhalten.
- Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch. Entsorgen Sie das Taschentuch anschließend in einem Mülleimer mit Deckel.
- Vermeiden Sie gewohnte Begrüßungsrituale, wie Händeschütteln und Umarmungen etc.
- Waschen Sie vor und nach der Tour/Kurs Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
- Bitte keine Trinkflaschen, Obst, Müsli-Riegel oder ähnliches teilen.
- Bei Touren und Kursen in den Alpen, wie z.B. in Bayern oder Tirol, sind die örtlichen Auflagen zu beachten.
Hygieneregeln und Belehrung für Trainingsgruppen
- Teilnehmen dürfen nur Kinder, die sich nicht krank, fiebrig oder schlapp fühlt, nicht unter Atembeschwerden leiden und in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu infizierten Personen atten.
- Kontaktdaten der Eltern liegen den Trainern vor
- Die Teilnahme am Training ist vorab beim Trainer anzumelden
- Es ist ein Mindestabstand von 1,50 m zu einer anderen Person einzuhalten. Kann der Mindestabstand nicht eingehalten werden, dann ist das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung nötig.
- Beim Betreten bzw. Aufenthalt im Eingangsbereich der Kletterhalle, in den Umkleiden und in den Sanitäreinrichtungen muss eine Mund-Nasenbedeckung getragen werden.
- Möglichst in Sportkleidung kommen, da Umkleiden der Kletterhalle unter Umständen noch nicht zur Verfügung stehen.
- Waschen der Hände ist zwingend erforderlich und muss vor dem Training und danach umgesetzt werden.
- Der Körperkontakt wie z.B. ein Händeschlag oder eine Umarmung sind grundsätzlich verboten!
- Trinkflaschen, Handtücher und eigenes Klettermaterial darf nicht an weitere Personen verliehen oder getauscht werden.
- Erklärungen & Anweisungen und Hinweise müssen im Abstand erfolgen.
- Jede zweite Route ist freizulassen.
Vorstand der Sektion Dresden